-10%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Valdo

Valdo Valdobbiadene Collezione Atelier Prosecco Superiore Cuvée 1926 Extra Dry

Weißwein schaumwein tankgärverfahren extra dry

Am meisten ausgezeichnet

   -10%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €9,90
Normaler Preis €9,90 €11,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: €11,00
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
€29,70

3 Flaschen

Letzte 5 Flaschen verbleibend
Denomination Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 11.5% nach Volumen
Area Venetien (Italien)
Grape varieties 90% Glera, 10% Chardonnay
Aging Nach der ersten Gärung zwei Monate auf der Feinhefe bei einer kontrollierten Temperatur von 10 °C im Stahl. Nach der Maischegärung 3 Monate im Autoklav.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Cuvée 1926 Prosecco Valdobbiadene Superiore DOCG ist eine Hommage an die Geschichte von Valdo. Es handelt sich um eine besondere Cuvée aus Glera- und Chardonnay-Trauben mit einer kurzen Mazeration der Schalen vor der Vinifizierung, um dem Schaumwein einen noch einzigartigeren Charakter zu verleihen. Im Jahr 1926 wurde die erste Flasche in den Kellern von Valdo entkorkt, und dieser Prosecco Superiore feiert seine Geschichte.

Auszeichnungen

  • 90

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 3

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

1 von 2

Perlage

Perlage

Feine und delikate Perlage.

Perfume

Parfüm

Charakteristisches Aroma von reifem Obst, Apfel, Birne und exotischen Früchten wie Banane und Ananas.

Color

Farbe

Strohgelb mit goldenen Reflexen.

Taste

Geschmack

Sanft und rund, mit frischem Geschmack und anhaltender Fruchtigkeit.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Produzent
Valdo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1926
  • Oenologe: Gino Cini Eugenio Pallotta
  • Flaschen produziert: 6.000.000
Unternehmergeist seit 1926

Stellt man einige kurze Überlegungen zur Etymologie an, die die Geschichte der Herkunft eines Wortes von seinem Beginn bis zur seiner aktuellen Form erzählt, dann wird einem sofort klar, dass die Geschichte der Kellerei Valdo untrennbar mit dem Gebiet von Valdobbiadene verbunden ist. Die Kellerei und das Land gehören zusammen und ergänzen sich gegenseitig. Jeder Wein, jeder Schaumwein, jede Flasche enthält eine feine Note, aus der sich die Weinberge herausschmecken lassen, die sich in den Hügeln der Provinz von Treviso erstrecken. Ein etwa 18.000 Hektar großes landwirtschaftlich genutztes Gebiet, mit grünen, sonnigen Hügeln, die im Norden von den Dolomiten geschützt sind und vom milden Klima der Adria profitieren.

Im Herzen des Anbaugebiets vom Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG, wo der Anbau dieser einzigartigen Gebiet eine lange Tradition hat, liegt die Kellerei Valdo.

Seit über 80 Jahren hat Valdo mit großer Leidenschaft für diese Rebsorte, die Kellerei und den Wein die Kultur des Prosecco in die Welt hinausgetragen und dafür Jahr um Jahr Anerkennung und bedeutende Preise erhalten.

Heute kann Valdo große Erfahrung und eine unerschöpfliche Liebe für den Schaumwein vorweisen und schlägt ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf, die mit jeder Weinlese einzigartige Schaumweine hervorbringt, bereit die Herzen und Gaumen auch anspruchsvollster Weinkenner für sich zu gewinnen.

Tradition und Innovation

Im Jahr 1926 beschloss eine Gruppe von Winzern mit Unternehmergeist im Gebiet von Valdobbiadine, einem der besten und bedeutendsten Weinbaugebiete Italiens, sich zusammen zu tun und die Kellerei "Società Anonima Vini Superiori" zu gründen, in der in erster Linie Schaumweine aus den Rebsorten Prosecco und Cartizze gekeltert wurden. Bereits innerhalb kurzer Zeit wurde die Kellerei zum führenden Weinerzeuger im gesamten Gebiet und perfektionierte die damals bekannten Kelterverfahren, meldete sogar einige Patente an und trug damit aktiv zur qualitativen Weiterentwicklung der in Valdobbiadene erzeugten Schaumweine bei.

Der große Qualitätssprung fand Anfang der vierziger Jahre statt, als die Kellerei von der Familie Bolla aus Verona erworben wurde und den Namen Valdo Spumanti erhielt. Sergio Bolla, Vater des heutigen Präsidenten Pierluigi, gab dem Unternehmen den entscheidenden Impuls für eine Ausweitung seiner Tätigkeit nicht nur auf italienischem Boden, sondern auch im Ausland. Produktionsumfang und Handel wurden exponentiell erweitert und haben dazu beigetragen, dass der Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG heute weltweit bekannt ist.

Das Unternehmen Valdo hat mehrere Produktlinien entwickelt, die unterschiedliche Zielgruppen haben, darunter die Linie Prestigio, die für die Gastronomie auf hohem Niveau bestimmt ist, und die Linie Spumanti für Bars und Vinotheken. Das Produktangebot von Valdo kann als das Ergebnis der Spumanti-Schule bezeichnet werden und beruht auf kontinuierlichen Studien und dem Unternehmergeist der Familie Bolla, die das Unternehmen aus Verona an die Spitze der Schaumweinerzeuger Italiens gebracht haben.
Mehr lesen

Hervorragend als Aperitif, ausgezeichnet für jede Tageszeit mit ein paar Snacks als Begleitung. Auch zu ersten Gängen, vor allem zu Risotto, und als Abschluss einer Mahlzeit mit Früchten wie Pfirsichen mit Prosecco geeignet.

Vorspeisen
Pasta
Fisch
Krustentiere
Käse

Name Valdo Valdobbiadene Collezione Atelier Prosecco Superiore Cuvée 1926 Extra Dry
Type Weißwein schaumwein tankgärverfahren extra dry
Denomination Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 11.5% nach Volumen
Grape varieties 90% Glera, 10% Chardonnay
Country Italien
Region Venetien
Vendor Valdo
Origin Valdobbiadene
Climate Höhenlage: 250 m. ü. M.
Wine making Kurze Mazeration auf den Schalen in einer geschlossenen Presse, gefolgt von einer sanften Pressung mit Extraktion der ersten Fraktion des Trestersaftes.
Aging Nach der ersten Gärung zwei Monate auf der Feinhefe bei einer kontrollierten Temperatur von 10 °C im Stahl. Nach der Maischegärung 3 Monate im Autoklav.
Allergens Contains sulphites