Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1968
- Oenologe: Massimo Bracalente
- Flaschen produziert: 900.000
- Hektar: 220


Name | Caparzo Brunello di Montalcino 2019 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Brunello di Montalcino DOCG |
Vintage | 2019 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Sangiovese |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Caparzo |
Story | Der erste Jahrgang des Brunello di Montalcino Caparzo stammt aus dem Jahr 1970, einem Jahr, in dem sich die Situation der Bezeichnung völlig anders darstellte, als sie heute ist. Damals gab es in Montalcino nur 13 Weinkellereien, was Caparzo zu einem der historischen Unternehmen in der Brunello-Produktion macht. Die Besonderheit des Brunello di Montalcino von Caparzo ist sicherlich die Herkunft des Sangiovese. In der Tat ist der Betrieb einer der wenigen in Montalcino, der sich rühmen kann, Weinberge in verschiedenen geografischen Zonen des Anbaugebiets zu besitzen. Was als einfaches Detail erscheinen mag, erweist sich in Wirklichkeit als wichtiger Pluspunkt, denn dank der unterschiedlichen Lage der Caparzo-Weinberge kann das Unternehmen die verschiedenen Mikroklimata und Terroirs in Montalcino optimal ausnutzen. |
Origin | Montalcino (SI) |
Climate | Ortschaft "Caparzo": Höhe 220 Meter, nördliche Zone: 8 Hektar; Ortschaft "La Caduta": Höhe 300 Meter, südwestliche Zone: 7 Hektar; Ortschaft "Il Cassero": Höhe 270 Meter, südliche Zone: 6 Hektar; Ortschaft San Piero - Caselle Höhe 250 Meter, östliche Zone: 2 Hektar |
Soil composition | Lage "Caparzo": pliozäne Formation, sedimentär, sandig-tonig; Lage "La Caduta": sandig-tonige Schieferformation, locker und skelettreich; Lage "Il Cassero": pliozäne Formation, sandig-steinige oder schiefer-tonige Matrix; Lage "San Piero-Caselle": sandig-tonig. |
Harvest | Handbuch |
Fermentation temperature | 28-30 °C |
Wine making | In den ersten beiden Tagen der Gärung werden die Traubenkerne besonders sorgfältig geprüft und entfernt, wenn sie sich als nicht ausreichend reif erweisen. Dies ist dank unserer technologisch fortschrittlichen Gärtanks möglich. Die alkoholische Gärung dauert 7 Tage bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 28 und 30 °C. Danach erfolgt die Entrappung und das Umpumpen. Da die Schalen besonders wertvoll sind, wird die Kontaktzeit mit ihnen um weitere 10 5 Tage verlängert. Malolaktische Gärung: spontan, bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 20 und 24 °C und unmittelbar nach dem Abstich. |
Aging | Mindestens 2 Jahre im Holz, 4 Monate in der Flasche. |
Total acidity | 5.0 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |