
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre

- Gründungsjahr: 2002
- Oenologe: Andrea Paglietti
- Flaschen produziert: 90.000
- Hektar: 4
Der Traum, mein Leben dem Weinbau zu widmen, die Leidenschaft für außergewöhnlichen Wein und die Liebe zur önologischen Tradition des Piemonts wurden bald zu einem ambitionierten Projekt: Weine fast ausschließlich aus Nebbiolo Trauben zu keltern und alles auf diese einzigartige uralte Rebsorte zu setzen, um die anspruchsvolleren neuen internationalen Märkte zu bedienen. Dadurch wirke ich der neusten önologischen Entwicklung entgegen, in der die gute Qualität des Weines höheren Erträgen geopfert wird.
Diese Arbeit beruht auf präzisen Regeln und jeder Produktionsschritt wird überwacht und nachverfolgt: die Pflege der Reben, das Beschneiden, die generelle Pflege, das Ausdünnen, die Selektion der Cru Trauben die Fermentierung und die Reifung mit spezieller Sorgfalt der großen Eichenfässer, die wir den Barriques vorziehen.
Barbaresco wurde einmal vom Nebbiolo delle Langhe und ein zweites Mal von Barolo begleitet und so eine Produktpalette hervorgebracht, die aus derselben Rebe stammten aber darauf abzielen, verschiedene Weine mit verschiedener Ausprägung zu erschaffen.
Selbst die Etiketten sind etwas Besonderes: Eleganz und Klarheit kombiniert mit der innovativen Idee den verschiedenen Weinen eine fortlaufende Kennzahl zu geben.
Mehr lesen


Name | Rattalino Barolo Chinato Selezione 333 0.5L |
---|---|
Type | Rotwein likörwein süß aromatisiert |
Denomination | Barolo DOCG |
Size | 0,50 l |
Alcohol content | 16.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Nebbiolo |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Rattalino Massimo |
Story | Entstanden im Piemont in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Heilwein mit außergewöhnlichen therapeutischen Eigenschaften gegen Erkältungen. Dank des perfekten Gleichgewichts zwischen Bitterkeit und Süße, das ihm die Chinarinde, der Enzian, die Gewürze und die Kräuter verleihen, verbreitete er sich bald in ganz Italien und wurde zu einem idealen Aperitif- und Meditationswein, der auch die anspruchsvollsten Gaumen zufrieden stellt. In jüngster Zeit wurde er als idealer Begleiter für edle Zartbitterschokolade und all jene Desserts entdeckt, bei denen Kakao die Hauptzutat ist. |
Origin | Bergera in Novello (CN) |
Wine making | Extrakte aus China Calissaja-Rinde, Quasso-Holz, Enzianwurzel, Kardamomsamen, Wacholderbeeren, Fava tonca, Muskatblüte, Kamille und anderen natürlichen Aromen werden mit Barolo Bergera vermischt und für etwa sechs Monate in kleinen französischen Eichenfässern gelagert, um das richtige Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Komponenten zu erreichen. |
Aging | "Traditionell" mindestens 3 Jahre in mittelgroßen slawonischen Eichenfässern. |
Allergens | Contains sulphites |