
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
15 – 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1883
- Oenologe: Christian Zulian
- Flaschen produziert: 9.000.000
- Hektar: 185
"Stolz auf die Vergangenheit, Begeisterung für die Zukunft": Dieses Motto der Familie Bolla fasst gut den respektvollen Umgang mit Traditionen, bei gleichzeitigem Streben nach Innovation zusammen, beides unverzichtbare Voraussetzungen, wenn es darum geht die Qualität auf lange Sicht zu erhalten und den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Aber auch die Welt des Kinos trägt in den Jahren der „Dolce Vita“ zum Erfolg der Bolla-Weine bei.
Zwischen 2006 und 2009 übernimmt die Gruppe Italiano Vini das Weingut und setzt die Herstellung der Bolla-Weine fort und übernimmt den weltweiten Vertrieb der Marke. Gruppo Italiano Vini führt das Weingut mit den ursprünglichen Werten und der Philosophie der Familie Bolla fort und wird zum Interpreten von Werten wie Qualität und Exzellenz, die Bolla zu einem Weingut mit großer Präsenz und unverwechselbarem Charme machen. Mehr lesen


Name | Bolla Amarone della Valpolicella Classico Le Origini Riserva 2018 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Amarone della Valpolicella DOCG |
Vintage | 2018 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 15.5% nach Volumen |
Grape varieties | 25% Rondinella, Corvina, Corvinone |
Country | Italien |
Region | Venetien |
Vendor | Bolla |
Origin | San Pietro in Cariano (Provinz Verona) |
Wine making | Die in kleinen stapelbaren Kisten gelesenen und sorgfältig ausgewählten Trauben werden circa 120 Tage in eigenen Trocknungsräumen bei optimaler Belüftung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert. Die Trocknung erhöht die Zuckerkonzentration (bis zu 24-25 °Babo) und führt zu einer Anreicherung von Polyphenolen und aromatischen Komponenten. Ende Januar werden die Beeren gequetscht und vor der Gärung erfolgt eine Kaltmazeration von circa 7 Tagen bei 5 °C. Danach erfolgt eine langsame Gärung über 25 Tage bei kontrollierter Temperatur (18-22 °C), gefolgt von einer weiteren Maischegärung über 5 Tage bei 24°C. Die Kaltmazeration vor der Gärung erhöht den Glyceringehalt, der dem Wein Ausdruck und Geschmeidigkeit verleiht, während die Maischegärung nach der Gärung für Ausgewogenheit, Fülle und vor allem die gewünschte Komplexität sorgt. |
Aging | Der Amarone Classico Riserva „Le Origini“ reift zunächst 12 Monate lang in traditionellen Fässern zu 750 l und anschließend 36 Monate in Fässern zu 40 hl und dann zu 80 hl. Darauf erfolgt eine Flaschenlagerung für weitere 9 Monate. |
Total acidity | 6.3 gr/L |
PH | 3.4 |
Dry extract | 35.0 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |